Die BiBox-App für Android Die BiBox kann auf Tablets und Smartphones mit dem Android-Betriebssystem installiert werden. Hier finden Sie die App Systemvoraussetzungen ab Android Version 8 Damit die Android-App funktioniert, muss der hinterlegte Browser auf dem aktuellen Stand sein. Als hinterlegter S
Versionsverlauf Hier ist dokumentiert, welche Verbesserungen und Fehlerkorrekturen mit den Updates veröffentlicht wurden. Dabei wird zwischen den Anwendungen nach Browser-Version, iOS-App, Android-App und Windows-/ macOS-Version unterschieden. So wird deutlich, warum eine neue Funktion oder Version
Entdecken Sie die neue BiBox! Mit frischem Design, verbesserten Funktionen und noch mehr Möglichkeiten für digitalen Unterricht startet die BiBox in eine neue Ära. Mehr Informationen Das digitale Unterrichtssystem E-Book, Begleitmedien und intelligente Lernwerkzeuge – eine Lösung für alle. Video öff
Passende Lizenzformen für jedes Einsatzszenario Um mit der BiBox zu arbeiten, benötigen Lehrpersonen eine Lizenz für das entsprechende Lehrwerk. Möchten Lehrpersonen digitale Inhalte mit ihren Schülerinnen und Schülern teilen, benötigen diese die BiBox-Lizenz für Lernende zum entsprechenden Lehrwerk
Häufig gestellte Fragen (FAQ) Nutzungsmöglichkeiten Lizenzen Die Zentrale Schülerverwaltung Installation und Einrichtung Systemvoraussetzungen Datenschutz Technische Probleme Nutzungsmöglichkeiten Wie funktioniert die BiBox? Die BiBox bietet eine Vielzahl unterschiedlicher Funktionen zum Einsatz im
Datenschutzerklärung BiBox Geltungsbereich Der Schutz personenbezogener Daten ist uns sehr wichtig. Personenbezogene Daten sind dabei diejenigen Informationen, die eine Identifizierung einer natürlichen Person möglich machen. Dazu gehören insbesondere Name, Geburtsdatum, Adresse, Telefonnummer, E-Ma
Impressum Herausgeber: Westermann Schweiz AG Breitwiesenstrasse 9 | 8207 Schaffhausen | Switzerland Geschäftsführung/Director: Michael Taylor Handelsreg. CH-290.3.004.088.9 Telefon +41 (0) 52 - 644 10 10 E-Mail: service@westermann-schweiz.ch Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung: w