Hinweise zum Umgang mit der neuen BiBox
Die neue BiBox ist da!
Sie können ab sofort die neue, intuitive Benutzeroberfläche parallel zu der gewohnten Benutzeroberfläche nutzen - und damit auch die neuen Vorteile entdecken!
Informationen zum zeitlichen Ablauf und zum Wechsel zwischen den Versionen:
- Sie können über einen Regler oben links in der BiBox zwischen der neuen und alten Benutzeroberfläche wechseln.
- Seit Ende Juni 2025 ist die neue BiBox die Standard-Oberfläche nach Login.
- Sie können weiterhin jederzeit zur alten Oberfläche wechseln.
- Erst Ende Oktober 2025 wird die alte Benutzeroberfläche abgeschaltet.
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Alle Änderungen und persönlichen Anpassungen werden in Ihrem Account gespeichert. Das bedeutet, dass alle Anpassungen, die Sie in Ihrer Beta-Version vornehmen, z.B. Zeichnungen oder Notizen, auch in Ihrer gewohnten BiBox zu sehen sein werden. Wenn Sie also in der Beta-Version beispielsweise Zeichnungen auf einer Buchseite löschen, werden sie auch in der aktuellen BiBox gelöscht – und umgekehrt!
Sie können bis Ende Oktober 2025 noch über den Schieberegler oben links in Ihrer BiBox zwischen der neuen und alten Benutzeroberfläche wechseln.
Auch nach Abschaltung der alten Benutzeroberfläche bleiben also alle Ihre Anmerkungen, Ergänzungen oder Material-Uploads erhalten. Sie finden Ihre Anpassungen dann an den entsprechenden Stellen in der neuen Benutzeroberfläche.
Die neue BiBox und damit auch alle neuen Funktionen, wie bspw. das Medienfenster, den Aufgabenmanager und die neuen intelligenten Funktionen (KI), können Sie ohne Extrakosten nutzen.
Einen allgemeinen Überblick über Preise und Lizenzen finden Sie in Ihrem Schulformbereich unter „Preise & Lizenzen“. Genaue Angaben zum Preis für Ihre BiBox entnehmen Sie bitte der jeweiligen Produktseite unter www.westermann.de
Lehrkräfte dürfen die Inhalte aus den Materialreitern für den eigenen Unterrichtsgebrauch digital und analog verwenden und an Schülerinnen und Schüler, z. B. über die Freigabe-Funktion der BiBox, weitergeben. Lediglich Arbeitsheftseiten bilden eine Ausnahme: Diese sind für den digitalen Gebrauch gedacht. Sie können somit digital geteilt, aber nicht ausgedruckt werden. Die entsprechenden Lösungen sind wiederum ausdruckbar.
Für Kopien (Text oder Bild) aus der digitalen Variante des Schülerbandes in der BiBox beachten Sie bitte die üblichen Regeln für Kopien aus Schulbüchern. Nähere Informationen auf www.schulbuchkopie.de
Die Erweiterungsmodule stehen für Lehrwerke der Grundschule zur Verfügung. Sie bieten Lehrkräften die Möglichkeit, ihre BiBox um zusätzliche Materialien zu erweitern. Die verfügbaren Erweiterungsmodule variieren je nach BiBox-Titel.
Mehr zu den Erweiterungsmodulen erfahren Sie hier.
Mit den Interaktiven Übungen erhalten Schülerinnen und Schüler ein umfangreiches Angebot zum angeleiteten oder selbstgesteuerten Trainieren, Vertiefen und Anwenden der Unterrichtsinhalte.
Hier erfahren Sie mehr zu den Interaktiven Übungen:
Die BiBox kann online verwendet werden. Einfach "Anmelden" auf www.bibox.schule und die Browser-Version nutzen – egal auf welchem Endgerät.
Ihre Internetverbindung ist instabil? Dann laden Sie sich einfach das Programm „BiBox“ für Windows oder macOS hier herunter: www.bibox.schule/download.
Nach der Installation können Sie die BiBox über das Desktop-Icon (Windows) bzw. aus dem Finder (macOS) starten. Mit Ihren Zugangsdaten der Westermann Gruppe bzw. den von der Lehrkraft erhaltenen Zugangsdaten können Sie sich im Programm anmelden und über das Bücherregal die Buchdaten herunterladen, zu denen Sie eine Lizenz haben. Anschließend stehen Ihnen alle heruntergeladenen Titel auf dem jeweiligen Gerät auch offline zur Verfügung. Voraussetzung für die Offline-Nutzung ist, dass Sie sich nicht aktiv abmelden.
Oder nutzen Sie die BiBox-Apps für Ihre mobilen iOS- oder Android-Endgeräte. Installieren Sie die App aus dem Store und laden Sie das gewünschte Datenpaket zum Schulbuch aus dem BiBox-Bücherregal herunter. Bei vorhandener Internetverbindung können die Daten synchronisiert werden. Dadurch werden alle vorgenommenen Änderungen auf Ihren anderen Geräten nutzbar.
Inhaltlich unterscheiden sich die Versionen nicht, d.h. Schulbuch und Materialien sind identisch. Die Online-Version läuft im Browser. Für die Nutzung wird also eine stabile Internet-Verbindung benötigt.
Weitere Fragen?
Sie haben die Antwort auf Ihre Frage im Hilfebereich nicht finden können?
Unser Support-Team ist gerne für Sie da: